Der Katastrophenschutzzug Birstein setzt sich aus Freiwilligen der Birsteiner Ortsteilwehren zusammen. Die Aufgabe des Zuges ist die Hilfe bei überörtlichen Großschadenslagen, wie zum Beispiel im Jahr 2013 das Hochwasser im Osten Deutschlands. Bei diesem Hochwasser waren 9 Kameradinnen und Kameraden unsere Zuges im Einsatz.
Folgende Fahrzeuge gehören zum Katastrophenschutzzug:
- KdoW des Gemeindebrandinspektors
- StLf 20/25 der Feuerwehr Birstein
- LF10 Kats der Feuerwehr Fischborn
- SW 2000 des Main Kinzig Kreises, stationiert in Birstein.
Ergänzt werden kann der Zug noch durch ein MTF oder den RW1 der Feuerwehr Lichenroth.
Aus der Zusammenstellung der Fahrzeuge ergibt sich noch ein weiteres Einsatzfeld, die Waldbrandbekämpfung.
Der Zug trifft sich zur Ausbildung an sechs Terminen im Jahr.