- Details
An der Jahreshauptversammlung am 09.01.2010 wurde von der Versammlung mehrheitlich eine Erhöhung des Mitgliedsbeitrages auf 18 EUR / Kalenderjahr beschlossen.
Der neue Beitrag für den Feuerwehrverein wird erstmals zum Beitragsjahr 2010, also im Dezember 2010 erhoben.
Der Mitgliedsbeitrag wird ausschließlich für die Beschaffung von Ausrüstung und Geräten für die Einsatzabteilung, sowie für die Förderung der Jugendfeuerwehr verwendet.
Somit dient der Beitrag ausschließlich dem Schutz aller Bürgerinnen und Bürgern Birsteins.
- Details
Nachdem unser Jugendwart Herbert Heckroth sein Amt aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausführen konnte, wurde an der Jahreshauptversammlung am 09.01.2010 von der neu gewählten Wehrführung Andreas Schnarr zum Jugendwart ernannt.
Das Amt des Stellvertreters bleibt bei Michael Klötzing.
An dieser Stelle möchten wir uns bei Herbert Heckroth für die langjährige gewissenhafte Zusammenarbeit bedanken und wünschen ihm viel Erfolg auf seinem weiteren Lebensweg!
Dem neuen Jugendwart wünschen wir gutes Gelingen bei seinen zukünftigen Aufgaben.
- Details
Nachdem unser Wehrführer Wofgang Volz aus privaten Gründen sein Amt nicht mehr ausführen konnte, fanden an der Jahreshauptversammlung am 09.01.2010 Neuwahlen statt.
Zum Wehrführer wurde gewählt: Jörg Herchenröder
Zum stellv. Wehrführer wurde gewählt: Martin Jung
Wir bedanken uns bei der "alten" Wehrführung für die langjährige gute Zusammenarbeit!
Der neuen Wehrführung wünschen wir viel Erfolg und gutes Gelingen für die kommenden Jahre.
- Details
Einsatzgeschehen zum Jahreswechsel durch das Winterwetter beeinflusst
01.01.2010, Berlin – Deutschlands Feuerwehren haben aufgrund der winterlichen Witterung andere Einsatzschwerpunkte gehabt als üblicherweise zum Jahreswechsel. „Es gab nach unserer Wahrnehmung mehr schwere Verkehrsunfälle und etwas weniger folgenschwere Brände. Allerdings werden die Feuerwehren in der vergangenen Nacht bundesweit wieder zu rund 5.000 Einsätzen ausgerückt sein, das ist unsere Erfahrung aus ruhigeren Vorjahren“, berichtet Dr. h. c. Ralf Ackermann, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV).
- Details
Deutscher Feuerwehrverband rät: Weihnachtsbaum nicht auf Terrasse lagern
Auf Balkon oder Terrasse sammeln sich im Winter oft viele Dinge an: Gartenmöbel, Sonnenschirm, leere Kisten oder Zeitungsstapel. Man plant, sie beim Frühjahrsputz zu entsorgen oder im Sommer wieder in den Garten zu stellen – doch vor allem an Silvester ist dieses Gerümpel gefährlich. „Wenn Balkon oder Terrasse voll gestellt sind, erhöht sich damit die Brandlast ungemein“, warnt Dr. h.c. Ralf Ackermann, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV).
Seite 8 von 20