Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv

Feuerwehrverband erinnert zum Jahrestag an Engagement der Einsatzkräfte

03.06.2008, Bei der Gedenkfeier anlässlich des zehnten Jahrestags des ICE-Unglücks von Eschede hat Vizepräsident Ralf Ackermann den Deutschen Feuerwehrverband (DFV) vor Ort vertreten. „Die Katastrophe bewegt die Feuerwehren immer noch sehr. Unser Mitgefühl gilt Opfern und Angehörigen“, erklärte Ackermann. Mit Respekt erinnerte er an die Einsatzkräfte, die großen Belastungen standhielten und unter hohem persönlichem Einsatz Menschenleben retteten.

Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv

Dritter bundesweiter Aktionstag der Feuerwehren „Freitag, der 13.“

03.06.2008, Deutschlands Feuerwehren informieren unter dem Motto „Freitag, der 13. wird Ihr Glückstag sein“ am Freitag, 13. Juni, mit einem bundesweiten Aktionstag über Rauchwarnmelder. „Hunderte Menschen könnten jedes Jahr einen Brand zu Hause überleben, wenn sie durch Rauchmelder rechtzeitig gewarnt worden wären“, sagt Ralf Ackermann, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV).

Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv

Bundesinnenminister beim fünften Deutschen Feuerwehr-Verbandstag

17.05.2008, Fulda – Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble hat die Effizienz des deutschen Katastrophenschutzes hervorgehoben. Beim fünften Deutschen Feuerwehrverbandstag in Fulda bekannte Schäuble sich zum Miteinander von Haupt- und Ehrenamt sowie zur föderativen Struktur. Er zeigte sich zuversichtlich, dass noch in dieser Legislaturperiode ein neues Bevölkerungsschutzgesetz beschlossen werde. Es soll die rechtliche Grundlage für ein millionenschweres Investitionsprogramm von Bund und Ländern schaffen, das von 2009 an die schrittweise Ersatzbeschaffung von rund 1400 Feuerwehr-Fahrzeugen vorsieht.

Außerdem wandte sich der Bundesinnenminister gegen Zentralisierungsbestrebungen der Europäischen Union, weil sonst letzten Endes das Schutzniveau an Effizienz verlieren würde. Vielmehr könne das deutsche System Vorbild sein, wie durch bürgerschaftliches Engagement Lösungen vor Ort geschaffen werden. Schäuble sagte vor der 55. Delegiertenversammlung des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV): „Unsere Einsatzkräfte nehmen ihre Aufgaben verantwortungsvoll wahr und verdienen unser vollstes Vertrauen. Sie sind für mich Helden unserer Zeit.“

Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv

Deutscher Feuerwehrverband gibt Tipps für sichere Sonnentage

09.05.2008, Sommerliche Temperaturen und sonniges Wetter locken am bevorstehenden Pfingstwochenende zum Ausflug in die Natur. Häufig bildet eine gemütliche Grillfeier in den lauen Abendstunden den zünftigen Abschluss des Tages. Das Einhalten einiger Sicherheitshinweise des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) gewährt ungestörtes Grillvergnügen.

Zudem ist durch das trockene Wetter der letzten Tage auch die Waldbrandgefahr in Deutschland gestiegen. Der DFV appelliert: Bitte gehen Sie aufmerksam durch Wald und Flur!

Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv

Neue Fachempfehlung des Deutschen Feuerwehrverbandes gibt Taktiktipps

13.03.2008, Fast 20.000 Windenergieanlagen stehen in ganz Deutschland. Sie bergen bei Einsätzen oft ungewohnte Gefahren, die Herausforderungen an die Taktik der Führungskräfte stellen. Mit einer neuen Fachempfehlung will der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) hier Unterstützung bieten.