- Details
Feuerwehrverband gibt Tipps gegen Verletzungen, Brände und Fehlalarme
07.03.2008, Von Flensburg bis Garmisch lodern in wenigen Tagen wieder viele tausend Osterfeuer – doch dieser schöne Brauch führt jährlich auch zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen. „Leider geraten regelmäßig Brände außer Kontrolle. Die Folge sind hohe Sach- oder sogar Personenschäden. Zudem werden die Feuerwehren aber auch durch viele Fehlalarme belastet, weil Osterfeuer unsachgemäß abgebrannt werden“, sagt Ralf Ackermann, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV).
- Details
Zahlreiche Gefahrstellen bereits beseitigt / Unwetterwarnungen bestehen fort
01.03.2008, Berlin – Vor allem im Westen Deutschlands haben die Feuerwehren in der Nacht und in den frühen Morgenstunden zahlreiche Sturmschäden beseitigt. Feuerwehrleute halfen nach Verkehrsunfällen, beseitigten entwurzelte oder umgeknickte Bäume, räumten umgewehte Bauzäune, Verkehrsschilder, Abfallbehälter und andere Gegenstände von den Straßen und sicherten beschädigte Dächer.
- Details
Rede von DFV-Präsident Hans-Peter Kröger beim 6. Pagingkongress
19.02.2008, Rede von DFV-Präsident Hans-Peter Kröger
beim 6. Nationalen Paging-Kongress
Es gilt das gesprochene Wort
Sperrfrist: 18.02.2008, 10.00 Uhr
Seite 20 von 20